Der Ruhe- und Erholungswert unserer Gäste ist uns sehr wichtig.
Wir befinden uns hier glücklicherweise in einer wasser- und nährstoffreichen Region, in der Pflanzen sehr gut gedeihen. Jeder Gast möchte bei Anreise eine möglichst ebene Rasenfläche vorfinden. Auch möchte sich niemand das Fahrzeug an Ästen und Zweigen zerkratzen. Aus diesem Grunde müssen unsere Grünanlagen kontinuierlich bewirtschaftet werden.
Wo immer es möglich ist, setzen wir geräuscharme Akku-Arbeitsgeräte ein. Darüber hinaus gestalten wir die notwendigen Arbeiten mit lautstärkeren Arbeitsgeräten zeitlich und örtlich so begrenzt wie möglich.
Das Wohlbefinden aller Gäste ist uns sehr wichtig. Leider wurde dieses in der Vergangenheit durch einige Gruppen stark beeinträchtigt.
Mehr als 2 Personen der selben Generation ohne familiären Bezug:
wir nehmen derartige Gruppenbuchungen nicht mehr an.
Zusammenhängende Stellplätze für verwandte oder befreundete Pärchen:
ruheliebende Pärchen finden zusammenhängende Stellplätze im Lageplan auf unserer Buchungsplattform. Die Stellplätze sind dabei so durchnummeriert, dass sich die nächste Ordnungsziffer in direkter oder zumindest nächster Nähe befindet. Zur besseren Orientierung finden Sie eine Lagekarte in der Beschreibung des jeweiligen Stellplatzes.
Ja.
Es ist jedoch zu bedenken:
Wohnmobile sind motorisierte Fahrzeuge, in denen geschlafen wird. Bestimmte Stellplätze sind wegen ihrer Lage nicht für Wohnmobile geeignet. Welche Stellplätze für Ihr jeweiliges Fahrzeug geeignet sind, finden Sie in der Beschreibung unter „Art des Stellplatzes“.
Wegen der fahrzeugspezifischen Eigenschaften gilt:
-nur auf den entsprechend ausgewiesenen Stellplätzen (Sie fahren sich im Zweifel fest)
-Motor/Antriebsachse bzw. Schlepphaken zeigen immer zum befestigten Weg
-wir empfehlen den Einsatz von Luftkissen zum Niveauausgleich der Achsen (Keile sind auf Wiesenflächen schlecht zu handhaben)
-der Einsatz von Teppichen, Folien usw. ist auf der Grasnarbe nicht gestattet (der Nachfolger möchte ja auch noch Rasen vorfinden)
-die Plattenfelder sind als Terrasse gedacht und dürfen mit Fahrzeugen nicht befahren werden (die werden sonst zur Stolperfalle)
Die gängigen Buchungsportale für Campingurlaub erheben Vermittlungsprovisionen in nicht unerheblicher Höhe. Auf diesen Umstand haben wir leider keinen Einfluss.
Den günstigsten Preis bekommen Sie per Direktbuchung auf unserer Website unter:
Eidertal-Camping.de
Abfallentsorgung, Frischwasserbezug und Abwasserentsorgung (jeweils in haushaltsüblichen Mengen) sind für jeden Stellplatz bereits im Preis enthalten.
Die Unkostenbeteiligung für die Warmwasserduschen beträgt 0,50 € pro 6 Minuten Duschzeit. Der Einwurf erfolgt über einen Münzautomaten in der Duschkabine.
Bei Buchung eines persönlichen Mietbad´s ist Warmwasser in haushaltsüblichen Mengen im Preis inbegriffen.
Stromverbrauch auf dem Stellplatz wird mit 0,50 € pro kw/h individuell abgerechnet.
Durch langfristige Lieferverträge und entsprechende Einkaufsstrategien sind unsere Preise hier bereits seit Saison 2011 unverändert.
Zur Entlastung der Umwelt und der örtlichen Infrastruktur bieten wir keine Kurzaufenthalte für Gäste mit motorisierten Campingfahrzeugen an.
Auch Anreisen zum Zwecke der Ver- und Entsorgung mit motorisierten Campingfahrzeugen sind nicht erwünscht.
Bitte vergleichen Sie hierzu auch das Thema „Mindestaufenthalt“ in dieser FAQ-Sammlung.
Für bestimmte Jahreszeiten und Kontingente kann eine Mindestaufenthaltsdauer gelten. Ihr Wunschstellplatz kann daher im Buchungssystem als belegt erscheinen. Bitte erwägen Sie alternative Reisezeiträume.
Selbstverständlich.
Eine spätere Anreise ist kein Problem. Bitte teilen Sie uns Ihre ungefähre Ankunftszeit bei der Online-Buchung kurz per Kommentarfeld mit.
+++ Staus auf der Autobahn usw. kommen während der Hauptsaison regelmäßig vor. Keine Angst, wir nehmen Sie in jedem Fall noch auf. Nach 22.00 Uhr, können Sie Ihren gebuchten Stellplatz zwar nicht mehr beziehen. Allerdings versorgen wir Sie nach Schrankenschluss auch auf der Warteposition mit Strom, Brötchen usw. +++
Bei Ankunft brauchen Sie sich lediglich kurz telefonisch (Aushang vor Ort) oder in der Gastronomie anmelden. Ein Mitarbeiter wird Sie dann in Empfang nehmen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass der Aufbau von Camping-Equipment bis spätestens 22.00 Uhr abgeschlossen sein muss (Wahrung der Nachtruhe).
Der gebuchte Stellplatz kann am Abreisetag von 08.00 bis 11.00 Uhr geräumt werden. An Sonn- und bundeseinheitlichen Feiertagen von 09.00 bis 11.00 Uhr.
Ein späterer Check-Out ist nach Rücksprache gern gegen Aufpreis möglich (sofern Stellplatz nicht im Anschluss gebucht).
Bitte beachten Sie dazu auch das Thema „Late-Check-Out“ in dieser FAQ-Sammlung.
Ihren zuvor gebuchten Tagesstellplatz können Sie in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr beziehen. Ein späterer Check-In ist nach Rücksprache per E-Mail möglich.
Rettungswege unbedingt freihalten! Bitte reisen Sie nicht unangemeldet vor 15.00 Uhr an. Wartende Gespanne können die Anfahrt von Rettungsdiensten beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie dazu auch das Thema „Early-Check-In“ in dieser FAQ-Sammlung.
Anreisen sind bei uns nur nach vorheriger Online-Buchung möglich. Dies dient Ihrer Planungssicherheit. Wir bieten als besonderen Service eine explizite Wahl des Stellplatzes an. Diesen Wunsch-Stellplatz möchten unsere Frühbucher bei Anreise auch bezugsbereit vorfinden.